Vincent Schrotenbach wurde 1890 in Wien geboren. Er lernte zunächst Violine und wechselte später zur Trompete. Er absolvierte erfolgreich eine Ingenieurausbildung an der Wiener Maschinenbauschule. Die technische Karriere gab er aber zugunsten eines Musikerlebens auf. Unter dem Künstlernamen Vincent Bach feierte Schrotenbach mit seiner Trompete in ganz Europa musikalische Erfolge.
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs emigrierte er in die USA, wo er nach anfänglichen Schwierigkeiten zunächst eine Anstellung beim Boston Symphony Orchestra und später als erster Trompeter beim Orchester der Metropolitan Opera in New York fand.
1918 begann Bach in einem Hinterzimmer der New Yorker Musikalienhandlung Selmer mit der Produktion von Mundstücken für Trompeten und Kornette. Er erforschte systematisch die Auswirkung der konstruktiven Auslegung von Mundstücken auf Ansprache, Intonation, Klang und allgemeines Spielverhalten.
Dazu entwickelte er ein System zu ihrer Kennzeichnung, an dem sich andere Hersteller zum Teil bis heute orientieren.
Das Geschäft wuchs rasch. Ab 1924 stellte Bach Trompeten her, ab 1928 auch Posaunen. Im Laufe der Zeit wurde die Produktion auf jeweils mehrere Baureihen von Trompeten, Kornetten, Flügelhörnern und Posaunen ausgedehnt.
Je nach Güteklasse trugen die verschiedenen Baureihen die Markennamen Apollo, Minerva, Mercury, Mercedes und Stradivarius.
Auch wenn Bach nicht direkt als Erfinder der modernen Trompete amerikanischer Bauform mit drei Périnet-Ventilen bezeichnet werden kann, hat er zweifelsohne Entscheidendes zur Perfektionierung dieses Instruments beigetragen.
Im Alter von 71 Jahren verkaufte Bach 1961 sein Unternehmen an die Selmer Company. Alle Werkzeuge und Maschinen wurden von Mount Vernon in New York zur Fabrik von Selmer nach Elkhart in Indiana gebracht.
Die Conn-Selmer Inc. bewahrt Bachs Original-Entwürfe und -Baupläne bis heute auf, um weiterhin die hochwertigen Blechblasinstrumente nach Bachs Vision herstellen zu können.