Südtirols einzigartige Kultur ist geprägt von jahrhundertealten Traditionen, musikalischer Vielfalt und kunstfertigem Handwerk. Unser „Tamperle“ ist eine Hommage an unsere Südtiroler Wurzeln:
Authentisch, raffiniert, naturverbunden.
Golden Cherry verkörpert die Symbiose zwischen der Ursprünglichkeit einheimischer Hölzer und der Vollkommenheit edlen Goldes. Als unverkennbarer Botschafter des Made in Südtirol vereint unsere kleine Trommel die Ideen und das Geschick einiger außergewöhnlicher Südtiroler Köpfe.
Die Geschichte unserer Golden Cherry
Zurück zum Ursprung…
Jung, erfrischend, einfallsreich. Thomas Ebner ist ein Ass am Drumset und unser Spezialist in Sachen Schlagzeug. Auf der Suche nach dem perfekten Groove zog es ihn in die Ferne – doch seine Heimat blieb stets die Stadt an der Passer. Nach seinem Studium kehrte er nach Meran zurück, mit vielen Eindrücken und neuen Ideen im Koffer. Der Begriff Heimat spielt für ihn eine zentrale Rolle. Auch in seiner Musik.
Eines Tages kam Thomas die Idee: Eine kleine Trommel, vollständig handgefertigt in Südtirol.
Von vorgeschichtlichen Moorlärchen und Kalterer Kirschbäumen…
Inspiriert vom Fakt, dass einige Südtiroler Handwerker auch ausgezeichnete Trommelbauer sind, zog er gleich los – und landete geradewegs in einer Tischlerei.
Hinter dem Namen up-drums verstecken sich zwei außergewöhnliche Möbeltischler. Doch Markus Unterthurner und Urban Piazzi stellen nicht nur Möbel her – sie verwirklichten ihren Traum. Seit mehr als 10 Jahren kreieren und produzieren die beiden Hobby-Schlagzeuger ihre unverwechselbaren Snares. Ausgewählte Hölzer, saubere Verarbeitung und die natürliche Optik machen die Qualität ihrer Instrumente aus. Als Kuriosität gelten die Trommeln, welche aus dem Holz einer 7.600 Jahre alten Moorlärche hergestellt wurden. Die feine Ansprache und der volle Klang der up-Snares überzeugen auch namhafte Schlagzeuger, zu denen z. B. auch Peter Erskine und Rick Latham gehören.
Thomas, selbst stolzer Besitzer einer dieser extravaganten Trommeln, war begeistert von der Idee – und holte sich die Jungs von up-drums mit ins Boot.
Aus Metall wird Kunst: eine zeitlose Tradition…
Der erste Schritt war getan – doch was könnte edel genug sein, um der reinen und warmen Optik des Kirschholzes unserer Golden Cherry gerecht zu werden? Die Antwort dafür hatte Adrian Kirchler. Im Gegensatz zu den Tischlern aus Gargazon baut der Pusterer handgefertigte Trommeln aus Metall. Als gelernter Goldschmied und aktiver Schlagzeuger bündelt er seine Erfahrungen in seinen Instrumenten – und kreiert dabei regelrechte Kunstwerke. Seine Messingtrommeln begeistern weltweit und finden in den renommiertesten Orchestern ihren Platz. Und seine Projekte mit hochkarätigen Herstellern wie Ludwig oder Craviotto lassen uns nicht daran zweifeln: Adrian Kirchler ist ein Genius auf seinem Gebiet. AK-drums gilt nicht nur als Spezialist für handgearbeitete Messingkessel, seine Trommeln gehen auf eine fast hundert Jahre alte Tradition des Trommelbaus zurück. Der Neubau und die Restauration von antiken Trommeln gehören genauso zu seiner Kunst, wie das Handgravieren und die Oberflächenveredelung.
Die DNA für unsere Golden Cherry war entworfen – und ihrem Bau stand nichts mehr im Wege!
Und das kommt heraus, wenn ein paar Südtiroler Handwerker für Hunger und Durst gern Schlagzeug spielen…
GOLDEN CHERRY
– 100% Made in Südtirol
Holzkessel hergestellt von up-drums
– 14×6“ Kessel aus Südtiroler Kirschholz
– Fassbauweise aus 36 Einzelteilen
– In den Kessel gefräster Verstärkungsring
– Einzigartige Teppichabhebung aus Nussholz
– Kesselgratung 60°
– Kesseldicke 6 mm
– Natürliche Optik, mattlackiert
Hardware hergestellt von AK-drums
– Polierte Messingspannreifen 4 mm dick
– Spannschrauben 24K vergoldet
– Handgravur „Golden Cherry“
– Bespannt mit Evans 360° Fellen
– Puresound Custom Teppich 20 Saiten
Jedes einzelne Exemplar ist ein Solist.
Die Golden Cherry ist ausschließlich bei uns im Geschäft erhältlich.